Bologneser Schule - San Petronio Nr.05
Cazzati, Maurizio um 1620 - 1677;
Sonata à 5, La bianchina, op. 35, Nr.11 C-Dur
für Trompete, Streicher: (2) Violinen, (2) Violen, Violoncello, Kontrabaß und B.c.
Der Sonata da chiesa (Kirchensonate) gab Cazzati die der Form langsam-schnell-langsam-schnell vor.
Aus dieser Zeit stammen die eindrucksvollen Werke für Trompete und Streicher. 1665 war Cazzati wahrscheinlich einer der ersten Komponisten, die sich der Trompete mit Streichern als Soloinstrument angenommen haben. In Diensten des Herzogs Sabbioneta (eine kleine „Ideale Stadt“, die zwischen Parma und Mantua liegt, Sabbioneta ist Weltkulturerbe der UNESCO seit 2008.), zwischen 1647-1650. lernte er den Trompeter Orfeo Gentilli kennen und schätzen.