Krol, Bernhard
Florentiner Mosaik
über das Solomadrigal "Amarilli mia bella" von Giulio Caccini : op. 167 ;
Piccolotrompete in A & Streichquartett
Das Solomadrigal „Amarilli mia bella“ komponierte Giulio Caccini (1551 - 1618) anno 1602 in Florenz. In seinem Text will ein Liebhaber seine angebetete Amarillis von seiner Liebe überzeugen.
Amarilli, mia bella,
Non credi, o del mio cor dolce desio,
D’esser tu l’amor mio?
Credilo pur: e se timor t’assale,
[Dubitar non ti vale.]*
Aprimi il petto e vedrai scritto in core:
Amarilli, Amarilli, Amarailli
è il mio amore.
Das Kopfthema des Madrigals dient dem „Florentiner Mosaik“ als Kompositionsmaterial. In acht Miniaturen und dem Finale wird diese Musik aus der Zeit der Renaissance mosaikartig reflektiert und gespiegelt.
Bernhard Krol absolvierte sein Musikstudium (Komposition und Waldhorn) in Wien und Berlin, u. a. bei Josef Rufer, durch den er als Enkelschüler Arnold Schönbergs gilt. Jedoch hat Bernhard Krol weder serielle noch freitonale Komponierpraktiken übernommen, er steht weit eher in tonaler Reger-Hindemith-Nachfolge. Seine Handschrift weist den praktizierenden Musikanten aus, mit Erfolg bemüht, seine Hörer in vergnüglicher, wenn auch anspruchsvoller Weise zu unterhalten.