ADE-TRIO Nr. 90
Joachim RAFF 1822–1882
MENUETT Op. 204,4
für Trompete in C/B (Corno da caccia), Viola, Cembalo
ADE-TRIO Nr. 90
Joachim RAFF 1822–1882
MENUETT Op. 204
für Trompete in C/B (Corno da caccia), Viola, Cembalo
Der Ruf von Joseph Joachim Raff war einst so hoch, dass er in den 1860er und 1870er Jahren von vielen als der bedeutendste Symphoniker seiner Zeit angesehen wurde. Als Sohn eines deutschen Vaters und einer Schweizer Mutter in der Schweiz geboren, gab er eine vielversprechende Lehrtätigkeit auf, um sich auf das Komponieren zu konzentrieren, was ihn trotz der Ermutigung durch Mendelssohn in Armut brachte. Liszt war ein weiter Förderer und hatte auf Ihn nachhaltigen Einfluss; Raff ging zwei Tage lang durch strömenden Regen, um 1845 in Basel einem Konzert des großen Klaviervirtuosen beizuwohnen. Liszt war so beeindruckt von dem jungen Mann, dass er ihn nach Deutschland mitnahm und dem mittellosen Raff bei der Suche half Arbeit in Köln und später in Hamburg zu finden.
1849 gab Liszt die Konzerttätigkeit auf, um sich auf das Komponieren zu konzentrieren, und lud seinen Schützling Raff zu sich nach Weimar ein. Von 1850 bis 1856 gehörte er dort zu Liszts Haushalt und fungierte als sein Gehilfen. Obwohl das Verhältnis, aufgrund der aus Sicht von Raff überheblichen musikalischen Persönlichkeit seines Mentors zunehmend angespannt wurde, trat er in seiner Zeit in Weimar mit einer individuellen musikalischen Stimme hervor und positionierte sich schließlich in der Mitte zwischen dem relativen Konservatismus der Mendelssohn/Schumann-Tradition und dem Revolutionären Lager von Liszt und Wagner.
Als völliger Autodidakt überwand er nach und nach die Armut seiner Jugend in der Schweiz und in Weimar (wo er einst kurzzeitig wegen Schulden inhaftiert war) und konnte sich in Wiesbaden als freischaffender Komponist die nächsten 21 Jahre bescheiden durch Lehrhonorare ernähren, das Gehalt seiner Frau als Schauspielerin und die Einnahmen aus seinen immer erfolgreicher werdenden Kompositionen. Sein Durchbruch gelang Raff 1863, als sowohl seine Erste Sinfonie als auch eine Kantate bedeutende Preise gewannen. Von da an stieg sein Ansehen unaufhaltsam, bis er 1877 Direktor des renommierten Hoch-Konservatoriums in Frankfurt wurde. Obwohl Raff damals wie heute hauptsächlich als Symphoniker bekannt war, war er in den meisten Genres produktiv; Opern, Chorwerke, Kammermusik und Lieder sind in seinem Katalog reichlich vorhanden, aber sein bei weitem größtes Werk war für das Klavier: Es gibt über
130 Werke für das Instrument, viele davon sind sehr umfangreich.