Festival International de Trompeta de Calvia no. 4
Mozart, Leopold 1719-1787
Trompetenkonzert D-Dur für (Nat-) Trompete in D/ B / A, Piano / Orgel
Publicación y edición de Edward H. Tarr
Das Werk wurde im August 1762 komponiert und liegt in einer autographen Partitur vor. Es bildet außerdem den 4. und 5. Satz einer Serenade - die einzige Serenade von 30 übrigens, die sich von Leopold Mozart erhalten hat. Das Konzert wurde wahrscheinlich für den Salzburger Hoftrompeter, Literat und Librettist Johann Andreas Schachtner (1731-1795) komponiert, der ein Freund der Familie Mozart war. Von Leopold Mozart stammt der Ausspruch über ihn: er "bläset eine recht feine Trompete und mit gutem Geschmacke". Es war Schachtner, der in einem Brief an Wolfgang A. Mozarts Witwe Constanze vom 24. April 1792 über "die Zärtlichkeit, und Feinheit [des] Gehörs" und auch von Wolfgangs Furcht vor der Trompete berichtete. (Auszug aus dem Vorwort [deutsch/englisch] von Dr. Edward H. Tarr)
Pianoreduktion
Klavierauszug